
Unser Projekt
Inmitten der aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der sich wandelnden Umweltbedingungen gewinnt die Bewusstseinsbildung für nachhaltige Maßnahmen zunehmend an Bedeutung. Das Projekt "Wir pflanzen einen Wald" setzt genau hier an, indem es einen Tiny Forest - inspiriert von der Arbeit des Botanikers Dr. Akira Miyawaki - auf dem Gelände der Mosaik GmbH und der Landessonderschule realisiert.Diese innovative Initiative verfolgt mehrere Ziele, von Umweltschutz über Bildung bis hin zur Förderung sozialer Gemeinschaften.
Was ist ein Tiny Forest?
Der Tiny Forest-Ansatz setzt auf die schnelle Etablierung von Wäldern durch hohe Dichte und die Anpflanzung einheimischer Arten. Die Vorteile dieses Konzepts reichen von einer stimulierenden Wirkung auf die Artenvielfalt bis hin zu positiven Auswirkungen auf das Stadtklima und die menschliche Gesundheit. Die Umsetzung dieses Projekts in Graz stellt somit nicht nur eine ökologische Bereicherung dar, sondern bietet auch neue Perspektiven für eine nachhaltige städtische Entwicklung. Die Wurzeln des Tiny Forest-Konzepts reichen bis zu den Bemühungen von Dr. Akira Miyawaki in den 1970er Jahren zurück. Shubhendu Sharma, inspiriert von Dr. Miyawakis Arbeit, gründete 2010 das Unternehmen "Afforestt", das weltweit bereits 144 Wälder in 45 Städten gepflanzt hat. Diese engagierte Initiative steht für eine globale Bewegung, die sich dem Wiederaufbau natürlicher Wälder widmet und dabei auf die Kraft einheimischer Pflanzen setzt.